Ein offener Brief an die Gemeindevertretung
Seit ein paar Jahren finden in der Gemeinde Dorffeste statt.
Sie lösen die früheren Feuerwehrfeste ab, um auch Gäste von außerhalb und
Menschen, die mit der Feuerwehr nichts am Hut haben, für sich zu gewinnen. Die
Ortsteile Gosen und Neu Zittau, die zwangseingemeindet wurden, sollen dadurch
noch mehr zusammenwachsen, indem immer abwechselnd ein Jahr in Gosen und im
nächsten Jahr in Neu Zittau, die Feste stattfinden – dieses ursprüngliche
Argument, um die Dorffeste zu veranstalten, ist mittlerweile hinfällig, da die
Erfahrung gezeigt hat, dass vorhandene Querelen zwischen den Ortsteilen nicht
durch Dorffeste geschlichtet werden können.
Während die Idee gut war und seit ein paar Jahren Dorffeste
nach diesem Prinzip stattfinden, wird es Zeit ein Resümee zu ziehen. Die
Fragen, ob etwas erreicht wurde und was im nächsten Jahr verbessert werden
kann, werden sicherlich in den Festkomitees gestellt.
Aber ich stelle meine Frage so:
Sind die Dorffeste überhaupt sinnvoll, wenn man bedenkt,
dass sie der Gemeinde jährlich 10.000 Euro kosten?
Eins ist aus meiner Sicht klar: Die Dorffeste, die hier
bisher stattfanden, sind kein Aushängeschild für die Gemeinde. Aus dem
einfachen Grund, weil es nicht mehr und nicht weniger darum ging, ein paar
Buden aufzustellen, in denen man Süßigkeiten oder Pommes kaufen kann.
Schießbuden, Losbuden und vielleicht noch eine Spielerei in Form eines
Waterballs (ein Plastikball treibt im Wasser) oder ein Flug mit einem
Hubschrauber (verbunden mit Lärmbelästigung in der Gemeinde). Das alles
durchsetzt mit der Vorstellung von Vereinen und vielleicht noch einem Festumzug
und natürlich die obligatorische Hüpfburg. Soweit so gut. Einen finanziellen
Gewinn für die Gemeinde gibt es nicht.
Unsere Gemeinde kann nur ca. 3.000 Einwohner aufweisen.
Dementsprechend kommen natürlicherweise nur ein paar Hände voll Besucher,
insbesondere auch deswegen, weil wir hier keine heimatkundliche Besonderheit
vorführen können. Wir wählen weder eine Spargel-, Kartoffel- oder Rosenkönigin.
Wir veranstalten keinen Wettbewerb im Sanddorn-Schneiden oder eine andere
kulturelle und ganz eigene Besonderheit.
Der schönste Anziehungspunkt unserer Gemeinde ist, meiner
Meinung nach, das Spreetreiben in Neu Zittau zu Ostern. Ohne Kosten für die
Gemeinde, werden hier jährlich Hunderte Besucher angezogen.
Auch der stattfindende (und für die Gemeinde kostenfreie)
Weihnachtsmarkt in Neu Zittau ist vollkommen ausreichend, da er wenigstens
Atmosphäre aufweisen kann, während die Dorffeste im Sommer für mich einer
„Bonjour tristesse“ nahe kommen.
Mein Vorschlag für eine Debatte in der Gemeindevertretung
lautet daher so: Die Dorffeste entweder bis auf weiteres ganz streichen oder
nur noch alle zehn Jahre (ab 2020) abwechselnd in den Ortsteilen stattfinden
lassen.
Die jährlich so eingesparten 10.000 Euro sollten dafür
besser für Baumpflanzungen ausgegeben werden. Unserer gesamten Gemeinde fehlt
es an fast allen Straßen an Bäumen. Wenn man uns mit, zum Beispiel,
Berlin-Marzahn vergleicht, sieht man, wie wenige Bäume es in unseren Straßen
gibt. Wir wohnen hier nicht „im“ Grünen sondern höchstens in der Umgebung vom
Grünen. Vorhandene Baumalleen sind lückenhaft oder teilweise überhaupt nicht
vorhanden. Würde man jedes Jahr Bäume in der Gemeinde für 10.000 Euro pflanzen,
könnte sich die Gemeinde nachhaltig nicht nur optisch weiterentwickeln. Der
Nutzen für das Klima sowie die Insekten, Vögel, Säugetiere, Pilze, Flechten und
andere symbiotische Lebensformen kann man hier gar nicht aufzählen.
Ich werde im Laufe des Jahres für den Haushalt 2014 der
Gemeinde vorschlagen, Baumpflanzungen an geeigneten Standorten vornehmen zu
lassen (so wie 2012 erfolgreich auf dem Gosener Friedhof durchgeführt) und
bitte alle Gemeindevertreter um ihre Stimme und im Zweifelsfall um eine
Entscheidung welche Investition sinnvoller für unsere Gemeinde ist:
Baumpflanzung oder Dorffest?
Liebe Leser, bitte klicken Sie sich mit in die Debatte ein
und stimmen Sie online ab: „Worin würden Sie jährlich 10.000 Euro
Gemeindegelder investieren?“: Dorffest oder Baumpflanzungen? (Abstimmung auf
der rechten Spalte unter www.kappstrom.de)
Will man überhaupt alle fünf Jahre ein Dorffest? Und wie sollte das aussehen? Was hat der Festausschuss bislang zustande gebracht? Machen alle Vereine mit? Ich meine, die diversen Vereinsfeste klappten super und die Vereine bräuchten wirklich nicht die Gemeinde dazu. Wozu soll die Gemeinde eigentlich dienen ?
AntwortenLöschenAlle fünf Jahre ein Dorffest zu veranstalten, ist ok. Da gebe es keinen anderen Weg, als dass die Gemeinde dahinter stehe und es initiiere. Ein Turnus alle zehn Jahre ist noch besser.